Sony Konion (Murata) VTC5A 18650 Li-ION Akku, 2600 mAh, 35 A, Art: SK1865

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferumfang:

1x Sony Konion (Murata) VTC5A Akku, 2600 mAh, 35 Ampere

Sonstige Daten:

  • hohe Belastbarkeit
  • einer der sichersten 18650er Akku´s
  • bestens für Selbstwickel-Verdampfer geeignet 


Beschreibung:

Diese Sony (Murata) 18650er High-End Akkuzelle ist durch ihre hohe Belastbarkeit mit 35 A nicht nur für den normalen Gebrauch, sondern auch  ideal für das Subohm-Dampfen, als auch bei Selbstwickel-Verdampfern bestens geeignet. Sie bietet mit 2600 mAh eine moderate Energieversorgung Eurer Maschine, doch das Augenmerk ist auf die Hochstromfestigkeit von 35 A zu legen, womit Ihr abhängig vom Widerstand, Wicklung und Coil mehr Leistung aus Eurem Gerät kitzeln könnt. Dieser Akku gilt als sicherste 18650 Akkuzelle für den Gebrauch in E-Zigaretten auf dem Markt.

Sony Konion (Murata) VTC5A 18650 Akkuzelle, 2600 mAh, 35 A


Falls vergriffen in Kürze wieder verfügbar!

18 + kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren (Alterssichtprüfung)!

Größe oder Maße

Created with Sketch.

1x Sony Konion (Murata) VTC5A 18650 Akkuzelle, 2600 mAh, 35 A

Durchmesser: 18,2mm ± 0,05mm

Höhe: 65mm ± 0,15mm


Produktdetails

Created with Sketch.

Details können Sie der Produktbeschreibung entnehmen

  • Kapazität 2600 mAh
  • Maximaler Entladestrom 35 Ampere
  • Nennspannung 3,6 - 3,7 Volt
  • Ladespannung 4,2V ± 0,05V
  • Entladeschlussspannung 2,0 V
  • flacher Pluspol
  • keine Schutzelektronik
  • einer der sichersten, belastbarsten Akkus auf dem Markt
  • hohe Langlebigkeit
  • Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
  • max. Ladestrom 6 A

Besonderheiten

Created with Sketch.
  • Nicht kurz schliessen, (Brandgefahr, Ausgasung)
  • Nicht in Reihe schalten
  • Nicht lose transportieren, nur in Akkuboxen, (es besteht Kurzschlussgefahr wenn Akku durch Schlüssel oder Kleingeld kurzgeschlossen werden)
  • Nicht unbeaufsichtigt Laden
  • Nicht Tiefenentladen unter 2,5 V
  • Nur in dafür vorgesehenen Ladegeräten laden.
  • Besondere Vorsicht bei Nutzung in mechanischen Akkuträgern


Akkuzellen sind Verschleißteile, die durch das auf und entladen zu einem jährlichen Kapazitätsverlust von bis zu  ca. 25 % führen. Akkuzellen sollten stets vollständig auf und entladen werden. 

Bitte Akkusicherheit beachten, bei defekter Ummantelung, Dellen, Risse Akkus austauschen und fachgerecht entsorgen.